Am Fronleichnamswochenende lädt das Keltenmuseum Heuneburg zu folgenden Veranstaltungen ein.
Fronleichnam | Themenführung „Das Geheimnis der Hügel“: Rund um die Heuneburg gibt es zahlreiche Hügel… Doch woher kommen diese und was bedeuten sie? An Fronleichnam, 19. Junii 2025 lüftet das Keltenmuseum Heuneburg in der einstündigen Themenführung das Geheimnis der Hügel. Seien Sie gespannt! Los geht’s um 10.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 3 Euro zzgl. Eintritt.
Fronleichnam | Donau-Exkursion: An Fronleichnam führt der Gewässerführer Helmut Emrich in einer erdgeschichtlich-naturkundlich interessanten Exkursion Interessierte an der renaturierten Donau entlang. Die Exkursion startet am 19. Juni um 13.30 Uhr am Parkplatz hinter dem Bike-Park am Sportgelände Binzwangen und führt entlang der Donau in Richtung Hundersingen. Dabei wird die Dynamik des Wassers gezeigt und welche Auswirkungen es haben kann, wenn man die Natur sich selbst überlässt. Ebenso werden Fauna und Flora in die Exkursion miteingebunden. Es wird die Mitnahme eines Fernglases empfohlen. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Sie dauert ca. 3,5 Stunden und kostet 3 Euro pro Person. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung (bis Montag, 16. Juni) an anja.brauner@herbertingen.de erforderlich.
Sonntag | Familiensonntag mit Familienführung und Bernsteinschleifen mit den Juniorforschern: Der Sonntag, 22. Juni steht im Keltenmuseum Heuneburg, Binzwanger Straße 14, 88518 Herbertingen-Hundersingen, ganz im Zeichen der Familien. Um 10.30 Uhr laden die Heuneburg-Juniorforscher herzlich zur Kinder- und Familienführung ein. Die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung kostet 3 Euro für Erwachsene bzw. 2 Euro für Kinder (zzgl. Eintritt). Direkt im Anschluss zeigen die jungen Forscher außerdem den Besuchern, wie sie einen echten Bernstein bearbeiten können. Bernstein zählt zu den ältesten Schmuck- und Heilsteinen der Welt. Genau genommen ist er gar kein richtiger Stein, sondern ein bis zu 300 Millionen Jahre alter fossiler Baumharz. Er wird Schritt für Schritt geschliffen und poliert. Außerhalb der durch die Juniorforscher betreuten Zeit können sich die Besucher des Museums individuell im Bernsteinschleifen probieren oder ein Schleifset käuflich erwerben und zu Hause bearbeiten.