im Heuneburgmuseum in der Saison 2023
01. April: Samstag
Saisonstart und Beginn der Fotoausstellung
„Das Umland der Heuneburg im Blick“
Erweiterte Fotoausstellung zu den archäologischen Plätzen
rund um die Heuneburg
09. April: Ostersonntag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
ganztägig Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder
10.30 Uhr Führung Die Kelten
10. April: Ostermontag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
ganztägig Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder
10.30 Uhr Führung Die Kelten
01. Mai: Feiertag
Kinder-Forschertag
ganztägig allerlei zum Entdecken und Forschen, z.B. mit
der Entdeckertour und verschiedenen Angeboten
im Forscherbereich
10.30 Uhr Führung Die Kelten
07. Mai: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
18. Mai: Christi Himmelfahrt
Führung und Exkursion an der Donau
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Tipp: 13.30 – 17.00 Uhr Exkursion zur Donaurenaturierung für
Erwachsene, Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Binzwangen,
3 Euro pro Person. Eine Veranstaltung der Volkshochschule
Herbertingen, Anmeldung: anja.brauner@herbertingen.de
21. Mai: Sonntag
Internationaler Museumstag mit Führung
10.30 Uhr Führung Die Kelten
28. Mai: Pfingstsonntag
Pfingsten im Museum mit Führung & Aktivangebot
ganztägig Aktivangebot „Keltischer Knoten“ für Groß & Klein
10.30 Uhr Führung Die Kelten
29. Mai: Pfingstmontag
Pfingsten im Museum mit Führung & Aktivangebot
ganztägig Aktivangebot „Keltischer Knoten“ für Groß & Klein
10.30 Uhr Führung Die Kelten
04. Juni: Sonntag
10.00 Uhr Geführte Wanderung auf dem Archäologischen
Wanderweg Heuneburg (kurze Route, ca. 3 Stunden)
Preis: Erw. 8 Euro, Ki. 5 Euro | Anmeldung bis 1. Juni
08. Juni: Fronleichnam
Themenführung Das Geheimnis der Hügel und Exkursion
10.30 Uhr Sonderführung zum Leben und Tod der Kelten (1 h)
Tipp: 13.30 – 17.00 Uhr Exkursion zur Donaurenaturierung
für Familien, Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Binzwangen,
3 Euro pro Person. Eine Veranstaltung der Volkshochschule
Herbertingen, Anmeldung: anja.brauner@herbertingen.de
11. Juni: Sonntag
Familiensonntag
ganztägig Aktivangebot „Bernstein schleifen“ für Groß & Klein
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher
(1 h)
25. Juni: Sonntag
Thementag zur Mode der Kelten
10.30 Uhr Sonderführung „Spinnen die Kelten?!“ (Mode | 1,5 h)
13.30 – 16.00 Uhr Belebung des Museums durch die „Keltengruppe
Heuneburg“ mit Vorführungen und Mitmachangeboten
zum Thema Mode.
Juli/August:
Sonderausstellung „Arbeiten wie die Kelten –
Zeitgenössischer Schmuck im Vergleich“
Nähere Informationen ab Mai auf www.heuneburg.de
09. Juli: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
30. Juli: Sonntag
Führung und Belebung durch die Keltengruppe
zum Thema Musik
10.30 Uhr Führung Die Kelten
13.30 – 16.00 Uhr Belebung des Museums durch die
„Keltengruppe Heuneburg“ mit keltischen Instrumenten
Kelten-Kinder-Uni mit spannenden Vorlesungen
und Workshops
Im Rahmen der Kelten-Kinder-Uni erfahrt Ihr in den Sommerferien
an zwei Tagen allerhand über die spannende Arbeit der
Archäologen und den Weg eines keltischen Fundstücks.
>TEIL 1: Dienstag, 01.08.2023
Gold, Gold, Gold?
Archäologische Ausgrabungen – Funde und Befunde
Zunächst erfahrt Ihr in der Vorlesung, welche Schätze die
Experten finden und wie sie dabei vorgehen. Im Anschluss besichtigt
Ihr eine Originalgrabung in der Nähe der Heuneburg.
Dr. Roberto Tarpini, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Ort: Heuneburg – Stadt Pyrene
Uhrzeit: 14.00 – ca. 16.30 Uhr
>TEIL 2: Mittwoch, 02.08.2023
Geschichte hautnah erleben
Living History/Experimentelle Archäologie
Zunächst schaut Ihr Euch verschiedene Objekte sehr genau an
und überlegt, was es ist, um welches Material es sich handelt
und wie es hergestellt wurde. Danach dürft Ihr selbst aktiv
werden und ein glänzendes Gürtelblech punzieren oder Stoffe
weben.
Keltengruppe Heuneburg
Ort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Uhrzeit: 14.00 – ca. 16.30 Uhr
Die Kelten-Kinder-Uni richtet sich an Kinder im Alter von 10
bis 14 Jahren. Teilnahmegebühr je Vorlesung: 5 Euro
Anmeldung zu allen Kinder-Uni-Vorlesungen bis 1 Woche
vor dem jeweiligen Termin: Keltenmuseum Heuneburg,
Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
Die Kinder-Uni ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der
Heuneburg – Stadt Pyrene.
06. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
07. August (Montag) und 10. August (Donnerstag)
Ferienaktion: Wir spielen Kelten – Freies Theaterspiel
Mit diesem Slogan wollen wir uns in Form eines freien
Theaterspiels der Welt der Kelten nähern; und zwar durch
verschiedene Spielformen. Dabei können wir ganz spannende
Erfahrungen machen.
Voraussetzungen: Interesse, Neugierde, Spielfreude und die
Bereitschaft in einer Gruppe sozial zu kooperieren.
Ergebnis: Freude und Zufriedenheit über ein schönes Gemeinschaftserlebnis
mit engagiertem Einsatz
Alter: ca. 6 – 15 Jahre
Anzahl: ca. 3 – 11 Personen
Veranstaltungsort: Foyer Buwenburghalle
Dauer: ca. 90 Minuten, jeweils 10.00 – 11.30 Uhr
Leiter: Albert Herrmann pensionierter Geschichtslehrer
und anerkannter Spieleleiter nach Jeux Dramatiques sowie
Psychodrama
Materialien werden bereitgestellt (Tücher, Requisiten). Es ist
dennoch empfehlenswert folgendes mitzubringen: Papier,
Schreibzeug, eventuelle „Keltenlieblingsgegenstände“ wie
z. B. Bild, Text, Symbolgegenstand.
Preis: 6 Euro je Einzelveranstaltung
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
Das Freie Theaterspiel wird von der Keltengruppe Heuneburg
unterstützt.
13. August: Sonntag
Thementag zur Ernährung der Kelten
10.30 Uhr Sonderführung „Linsen & Spätzle?“ (Ernährung | 1,5 h)
13.30 – 16.00 Uhr Belebung des Museums durch die „Keltengruppe
Heuneburg“ mit Vorführungen und Mitmachangeboten
zum Thema Ernährung
20. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
23. August: Mittwoch
Ferienaktion: Kinder in der Keltenzeit
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Vorlesegeschichte von Ilo lässt uns in die Zeit vor 2500
Jahren eintauchen. Dabei können wir das Handwerk kennenlernen,
das auch die Kinder geprägt hat, die zu dieser Zeit gelebt
haben. Eigene Versuche lassen die Aufgaben der Kinder
dieser Zeit aufleben. Sich Gedanken über die Zeit machen,
die Kleider anprobieren und dabei Selfies machen. Und zum
Schluss die archäologischen Ausgrabungen erforschen.
Preis: 5 Euro, inkl. Eintritt
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
27. August: Sonntag
Familiensonntag
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die
Juniorforscher (1 h)
13.30 – 16.00 Uhr Belebung des Museums durch die „Keltengruppe
Heuneburg“ zum Thema Kinder in der Ur- und
Frühgeschichte
03. September: Sonntag
Thementag zur Handwerkskunst der Kelten
ganztägig Aktivangebot „Fibel herstellen“ für Groß & Klein
10.30 Uhr Sonderführung „Wa(h)re Kunst braucht Zeit“
(Handwerkskunst der Kelten, 1 Stunde)
08. September: Freitag
Ferienaktion: Nachts im Museum
20.00 Uhr Einstündige Taschenlampenführung für Kinder
von 6 – 12 Jahren (1 Stunde)
Preis: 3,50 Euro, inkl. Eintritt
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
(bei Warteliste ggf. weiterer Termin am Samstag,
09. September)
10. September: Tag des offenen Denkmals
14.30 Uhr Führung Die Kelten
Tipp: Aktuelles Programm des Landesamtes für Denkmalpflege
siehe www.denkmalpflege-bw.de
24. September: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
10.30 Uhr Führung Die Kelten
14. Oktober, 16.00 Uhr: Samstag
Keltensaga „Bernsteinherz“
Autorenlesung von Hartmut Danneck
Nach den Jugendromanen „Die Kelteneiche“ und „Das Gold
von Pyrene“ erscheint in diesem Jahr der dritte Band der Keltensaga
um die Keltenkids von der oberen Donau, Eflida und
Artun. Dieses Mal tauchen sie in die faszinierende Welt der
griechischen Kultur ein. Sie erleben auf der Danoburg mit, wie
das Orakel des heiligen Kessels befragt wird und gehen dann
auf große Fahrt ans Griechenmeer zu ihrem Freund Philippos.
Dort werden alle drei von Piraten entführt. Auf der Flucht aus
der Sklaverei warten Abenteuer bei einem feuerspeienden
Vulkan, im Labyrinth eines Königspalastes und bei einer Verfolgungsjagd
über eine griechische Insel auf sie. Dabei stoßen sie
auf eine junge Ägypterin, die an einen Königssohn verheiratet
werden soll, auf machtgierige Hofbeamte, arme Fischer, einen
eigenwilligen Philosophen und eine griechische Dichterin. Als
sie dem finsteren Mulakbal in die Quere kommen, beginnt ein
Kampf auf Leben und Tod …
Dauer: ca. 1,25 Std., kostenfrei, Möglichkeit zum Bücherkauf
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
22. Oktober: Sonntag
Zu Gast bei Asterix & Obelix
ganztägig Aktivangebote rund um Asterix & Obelix
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die
Juniorforscher (1 h)
26. Oktober, 19.00 Uhr: Donnerstag
Vortrag zu den aktuellen Grabungen rund um
die Heuneburg
Dr. Leif Hansen, Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen
Vortragsort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Eintritt: 5 Euro, inkl. Eintritt
29. Oktober: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
01. November: Mittwoch
Letzter Öffnungstag des Museums und Führung
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Stand: 17.03.2023 | Änderungen vorbehalten
Preise: Führungen für Einzelpersonen und Familien
Führung 1 Stunde: 3 Euro (Erw.), 2 Euro (Kinder bis 16 Jahre)
Führung 1,5 Stunden: 4 Euro (Erw.), 2 Euro (Kinder bis 16 J.)
jeweils zzgl. Eintritt
Anmeldung zu den Veranstaltungen: Tel. 07586-1679 oder
info@heuneburg.de