Impressum  |  Datenschutz  |  English
Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen

Zwei weitere Module für angehende „Keltenexperten“ am 01. und 15. April 2025 (mit Anmeldung)

Bereits der Vortrag von Dr. Roberto Tarpini vom Landesamt für Denkmalpflege zu den „Grabungsmethoden und Ausgrabungen damals und heute“ vor wenigen Tagen fand großen Anklang. Mit zahlreichen Bildern verdeutlichte er die Bedeutung der Heuneburg auf sehr anschauliche Weise.

Aufbauend auf den Vortrag bietet das Keltenmuseum Heuneburg zwei weitere kostenfreie Module an. Hierbei sind alle Interessierten zum Besuch der beiden Keltenmuseen Heuneburg eingeladen.

Beim Besuch des Heuneburgmuseums (Fundmuseum im Ort) am Dienstag, 01. April 2025 (15-17 Uhr) liegt der Schwerpunkt auf den (Original-) Fundobjekten aus den langjährigen Ausgrabungen. Auf der Heuneburg am Dienstag, 15. April 2025 (15-17 Uhr) stehen das Originalgelände und die Rekonstruktionen im Vordergrund. Anmeldungen für die geführten Museumsbesuche nimmt die Museumsleitung entgegen: Anja Brauner, anja.brauner@herbertingen.de, 07586-920821.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der „Keltenexperten-Ausbildung“ statt und bieten eine Grundlage für die zukünftige Mitwirkung im Museumsteam. Als „Keltenexperte“ steht den Teilnehmern die Möglichkeit offen, sich im Team einzubringen und in eigenen Führungen den Besuchern des Fundmuseums auf ehrenamtlicher Basis die weitreichende Bedeutung der Heuneburg zu vermitteln. Bei zusätzlichem Interesse an Führungen auf der Heuneburg vermittelt das Keltenmuseum Heuneburg gerne an die Kollegen vor Ort weiter.

Veranstaltungsorte:
01.04. Heuneburgmuseum, Binzwanger Str. 14,
88518 Herbertingen-Hundersingen

15.04. Freilichtmuseum Heuneburg – Stadt Pyrene, Heuneburg 1-2,
88518 Herbertingen-Hundersingen

Foto: Vortrag von Dr. Roberto Tarpini in der Begegnungsstätte Storchenhof Herbertingen (Foto: Anja Brauner)