im Heuneburgmuseum in der Saison 2022
Zu allen Führungen, Wander- und Radtouren, Vorträgen und Ferienaktionen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:
Telefon 07586-1679, info@heuneburg.de (Abweichungen sind separat vermerkt)
Bitte beachten Sie die Hinweise auf www.heuneburg.de mit den aktuellen Bedingungen je nach Corona-Situation.
01. April: Freitag
Saisonstart
17. April: Ostersonntag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
ganztägig individuelles Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder
14.30 Uhr Themenführung Linsen & Spätzle?! (1,5 h)
18. April: Ostermontag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
ganztägig individuelles Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder
14.30 Uhr Führung Die Kelten (findet nicht statt)
24. April: Sonntag
Thementag „Spinnen die Kelten?!“
10.00 – 12.00 Uhr Aktivangebot „Fibel herstellen“
14.30 Uhr Sonderführung „Spinnen die Kelten?!“ (Mode der Kelten) 1,5 h
01. Mai: Sonntag
Kinder-Forschertag
Ganztägig allerlei zum Entdecken und Forschen, z.B. mit dem
Forscherrucksack, der Entdeckertour oder den verschiedenen Angeboten
im Forscherbereich
15. Mai: Sonntag
Internationaler Museumstag mit Radtour und Führung
10.30 Uhr Führung Die Kelten
14.00 Uhr Geführte Radtour für Familien
Die Tour führt zu bedeutenden Begräbnisstätten der Heuneburg-
Region vom Keltenmuseum Heuneburg zum Hohmichele, weiter
zu den Gießübel-Talhau-Grabhügeln und der Heuneburg, vorbei
an der Baumburg und dem Lehenbühl, zurück zum Keltenmuseum.
Anmeldung bis 10. Mai
Treffpunkt ist vor dem Keltenmuseum Heuneburg (im Ort).
Start: 14.00 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden | ca. 10 km
(überwiegend Wald- und Feldwege)
Preis: Erw. 8 Euro / Ki. 5 Euro
Die Radtour beinhaltet nicht den Besuch der Museen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heuneburg – Stadt Pyrene.
Anmeldung: Keltenmuseum Heuneburg, Telefon 07586-1679
oder info@heuneburg.de
22. Mai: Sonntag
Themenführung und Wanderung zum Handwerkertag
auf der Heuneburg
09.00 Uhr Sonderführung „Wa(h)re Kunst braucht Zeit“
(Handwerkskunst der Kelten) 1 h
10.15 Uhr geführte Wanderung entlang des Archäologischen
Wanderweges zur Heuneburg über Lehenbühl und Baumburg
Dauer: ca. 1 Stunde | Preis: Erw. 5 Euro, Ki. 3 Euro
26. Mai: Christi Himmelfahrt
10.30 Uhr Führung Die Kelten
29. Mai: Sonntag
Geführte E-Bike-Tour
Mit dem E-Bike geht es im Umland der Heuneburg zu den
archäologischen Orten und Siedlungsplätzen Richtung Heiligkreuztal,
am Hohmichele und an den Viereckschanzen vorbei bis zum
Biberquelltopf. Es wird der Kultplatz „Alte Burg“ besucht.
Eine Rundtour durch die schöne oberschwäbische Landschaft (ca. 70 km).
Möglichkeit der spontanen Einkehr in Zwiefalten im Bräuhaus oder
im Freien. Arno Zoubek begleitet die Tour und gibt fachmännische
Einblicke rund um das Leben der Kelten und die Schönheit der Natur.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Heuneburg.
Start: 9.30 Uhr | Dauer: ca. 6 Stunden | Preis: 14 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer mit Voranmeldung
Die E-Bike-Tour beinhaltet nicht den Besuch der Museen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heuneburg – Stadt Pyrene.
Anmeldung: Heuneburg – Stadt Pyrene, Telefon 07586-8959405
oder info@heuneburg-pyrene.de
05. Juni: Pfingstsonntag
Pfingsten im Museum mit Führung & Aktivangebot
ganztägig Aktivangebot „Keltischer Knoten“ für Groß & Klein
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Tipp: Tag des Fahrrads auf der Heuneburg mit Radtouren zu den
Grabhügeln um 11.00 und 13.00 Uhr
06. Juni: Pfingstmontag
Pfingsten im Museum mit Führung und Wanderung
10.30 Uhr Geführte Wanderung entlang des Archäologischen
Wanderwegs zum Lehenbühl und zur Baumburg (ca. 1,5 h)
Preis: Erw. 4 Euro, Ki. 2 Euro | Anmeldung bis 19. Mai
ganztägig individuelle Aktivangebote für Kinder
14.30 Uhr Führung Die Kelten
16. Juni: Fronleichnam
Themenführung Das Geheimnis der Hügel
10.30 Uhr Sonderführung zum Leben und Tod der Kelten (1 h)
19. Juni: Sonntag
10.00 Uhr Exkursion zum Hohmichele
Treffpunkt: Waldparkplatz Hohmichele und Äbtissinnenpfad
Dauer: ca. 2 Stunden | Preis: Erw. 6 Euro, Ki. 4 Euro
Anmeldung bis 14. Juni
26. Juni: Sonntag
Familiensonntag
10.00 – 12.00 Uhr Aktivangebot „Bernstein schleifen“ für Groß & Klein
14.00 Uhr Aktiv-Wanderung für Kinder und Familien zum Lehenbühl
und zur Baumburg (ca. 1,5 Stunden)
Preis: Erw. 5 Euro, Ki. 3 Euro | Anmeldung bis 23. Juni
16.00 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher (1 h)
29. Juni: Mittwoch
Beginn der Fotoausstellung: „Das Umland der Heuneburg im Blick“
Kleine Fotoausstellung zu den archäologischen Plätzen rund um
die Heuneburg
03. Juli: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
17. Juli: Sonntag
09.00 Uhr Geführte Wanderung auf dem Archäologischen
Wanderweg Heuneburg (ca. 4 Stunden)
Preis: Erw. 10 Euro, Ki. 7 Euro | Anmeldung bis 14. Juli
24. Juli: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
31. Juli: Sonntag
Führung und Belebung durch die Keltengruppe Heuneburg
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Am Nachmittag (13.30-16.00 Uhr) belebt die „Keltengruppe Heuneburg“
das Museum. Neben vielen Informationen rund um die Mode der
Kelten gibt es Vorführungen zu verschiedenen Webtechniken und
zur Handhabung der Spindel. Die Besucher sind eingeladen, selbst
Hand anzulegen und die Handwerkstechniken auszuprobieren.
Kinder haben die Möglichkeit, sich in einen Keltenjungen
oder ein Keltenmädchen zu verwandeln.
Kelten-Kinder-Uni mit spannenden Vorträgen und Workshops
Im Rahmen der Kelten-Kinder-Uni erfahrt Ihr an 3 Tagen allerhand
über die spannende Arbeit der Archäologen und den Weg eines
keltischen Fundstücks.
TEIL 1: 3. August, Mittwoch
Gold, Gold, Gold?
Archäologische Ausgrabungen – Funde und Befunde
Zunächst erfahrt Ihr in der Vorlesung, welche Schätze die Experten
finden und wie sie dabei vorgehen. Im Anschluss besichtigt Ihr
eine Originalgrabung in der Nähe der Heuneburg.
Dr. Roberto Tarpini, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Ort: Heuneburg – Stadt Pyrene
Uhrzeit: 14.00 – ca. 16.30 Uhr
TEIL 2: 5. August, Freitag
Aus Scherben wird ein Schmuckstück!
Aufbereitung der Fundobjekte
Oft finden die Archäologen keine ganzen Fundobjekte, sondern
nur Scherben. Jetzt ist Puzzlen angesagt – und das in 3D! Passt das
Eine zum Anderen? Oder was soll das überhaupt sein? Neben dem
Zusammensetzen von Gefäßscherben lernt Ihr auch die anderen
Aufgabenbereiche der Restauratoren kennen.
Tanja Kreß, Landesamt für Denkmalpflege, Tübingen
Ort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Uhrzeit: 14.00 – ca. 16.30 Uhr
TEIL 3: 12. August, Freitag
Sieh mal, wie das funkelt!
Anschauliche Präsentation im Museum
Die tollen, Jahrtausende alten Funde aus der Erde wollen natürlich
auch andere sehen. Deshalb ist im letzten Schritt die Gestaltung
der Vitrinen samt den Beschreibungen erforderlich. Die Objekte
werden heute gemeinsam mit Euch in Szene gesetzt.
Karin Sieber-Seitz, ARCHÄO – Kooperation für Kulturvermittlung
Ort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Uhrzeit: 14.00 – ca. 16.30 Uhr
Die Kelten-Kinder-Uni richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Je Vorlesung: 5 Euro
Anmeldung zu allen Kinder-Uni-Vorlesungen bis 1 Woche
vor dem jeweiligen Termin:
Keltenmuseum Heuneburg, Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
Die Kinder-Uni ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der
Heuneburg – Stadt Pyrene.
Ferienaktion: Wir spielen Kelten (Freies Theaterspiel)
Mit diesem Slogan wollen wir uns in Form eines freien Theaterspiels
der Welt der Kelten nähern; und zwar durch verschiedene Spielformen
(schwerpunktmäßig im Stil eines üblichen Schultheaters; bei Nachfrage
können auch Ratespiele, Malspiele bzw. Denkspielen miteinbezogen
werden. Dabei können wir ganz spannende Erfahrungen machen.
Voraussetzungen: Interesse, Neugierde, Spielfreude und die
Bereitschaft in einer Gruppe sozial zu kooperieren (wie im Sport).
Ergebnis: Freude und Zufriedenheit über ein schönes
Gemeinschaftserlebnis mit engagiertem Einsatz.
Alter: ca.6-15 Jahre
Anzahl: ca. 3-11 Personen (Interessierte Eltern bzw. Erwachsene können
nach vorheriger Absprache mit den Kindern passiv als Zuschauer
teilnehmen.)
Veranstaltungsort: Foyer Buwenburghalle
Dauer: ca. 90 Minuten, jeweils 10.00-11.30
Leiter: Albert Herrmann pensionierter Geschichtslehrer und anerkannter
Spieleleiter nach Jeux Dramatiques sowie Psychodrama
Termine und Themen:
Donnerstag, 4. August: Alltag und Festtag
Dienstag, 9. August: Kultur allgemein
Dienstag, 16. August: Handel
Dienstag, 23. August: Religion
Dienstag, 30. August: Begegnungen
Donnerstag, 1. September: Krieg und Frieden
Die einzelnen Veranstaltungen sind zwar thematisch ausgeschrieben,
können sich aber auch nach den Themenwünschen der Kinder richten.
Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden, auch zeitlich kurzfristig.
Materialien werden zum Großteil bereitgestellt (Tücher, Requisiten).
Es ist dennoch empfehlenswert folgendes mitzubringen:
Papier, Schreibzeug, eventuelle „Keltenlieblingsgegenstände“
wie z. B. Bild, Text, Symbolgegenstand
Preis: 6 Euro je Veranstaltungstag
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
14. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
21. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
24. August: Mittwoch
Ferienaktion: Kinder in der Keltenzeit
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Vorlesegeschichte von Ilo lässt uns in die Zeit vor 2500 Jahren
eintauchen. Dabei können wir das Handwerk kennenlernen, das auch
die Kinder geprägt hat, die zu dieser Zeit gelebt haben. Eigene Versuche
lassen die Aufgaben der Kinder dieser Zeit aufleben. Sich Gedanken
über die Zeit machen, die Kleider anprobieren und dabei Selfies machen.
Und zum Schluss die archäologischen Ausgrabungen erforschen.
Preis: 5 Euro, inkl. Eintritt
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
28. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
04. September: Sonntag
10.00 – 12.00 Uhr Aktivangebot „Fibel herstellen“
14.30 Uhr Führung Die Kelten
09. September: Freitag
Ferienaktion: Nachts im Museum
20.00 Uhr Einstündige Taschenlampenführung für Kinder
von 6-12 Jahren (1 Stunde)
Preis: 3,50 Euro, inkl. Eintritt
11. September: Tag des offenen Denkmals
Tipp: Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr finden an der laufenden
Grabung im Umfeld der Heuneburg Führungen des Landesamtes
für Denkmalpflege statt. Nähere Infos erhalten Sie bei uns.
14.30 Uhr Führung Die Kelten
22. September, 19.00 Uhr: Donnerstag
Vortrag zu den aktuellen Grabungen rund um die Heuneburg
Dr. Leif Hansen, Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen
Vortragsort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Eintritt: 5 Euro
03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
10.30 Uhr Führung Die Kelten
08. Oktober, 16.00 Uhr: Samstag
Die Keltenkids von der oberen Donau (Autorenlesung)
Hartmut Dannecks Jugendroman „Die Kelteneiche“ erweckte bei seinem
Erscheinen 2020 die Hallstattzeit zum Leben. Im Folgeband
„Das Gold von Pyrene“ entführt er nun Leserinnen und Leser
von 8 bis 14 Jahren, aber auch ältere Keltenfans auf die Heuneburg, die
von den Griechen Pyrene genannte älteste Stadt nördlich der Alpen.
Damit liegen die Handlungsorte nun genau vor der Haustür. Die Zwillinge
Artun und Eflida werden in gefährliche Abenteuer hineingezogen und
decken verräterische Machenschaften auf. Immer dabei ist Eflidas
kluger und vorwitziger Rabe Kekko. Die beiden jungen Kelten erleben
schließlich mit, wie die Stadt von Angreifern belagert wird. Ein Kampf
auf Leben und Tod beginnt … (Hintergrund ist die Keltenzeit vor über 2500 Jahren mit ihrer rätselhaften Kultur, mit Seherinnen, Fürstengräbern voller Goldschätze und Reisenden aus der fernen Welt der Griechen.)
Dauer: ca. 90 Minuten | Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de
23. Oktober: Sonntag
Zu Gast bei Asterix & Obelix
10.00 – 15.30 Uhr individuelle Aktivangebote rund um Asterix & Obelix
16.00 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher (1 h)
1. November: Dienstag
Letzter Öffnungstag des Museums und Führung
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Stand: 31.03.2022
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Veröffentlichungen.