Impressum  |  Datenschutz  |  English
Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen

Veranstaltungen

im Heuneburgmuseum in der Saison 2025
(vorläufiges Programm)

 

APRIL

01. April: Dienstag | Saisonstart
10.30 Uhr Führung Die Kelten

01. April bis 04. Mai
Sonderausstellung
„Zu Gast bei uns – Die Kelten vom Magdalenenberg“
Sie zeigt eine Auswahl an Objekten vom Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen, darunter ein Kegelhalsgefäß sowie eine Gürtelrekonstruktion. Der Magdalenenberg ist mit einem Durchmesser von ca. 100 m der größte keltische Grabhügel Mitteleuropas. Bei Grabungen wurden neben dem geplünderten Zentralgrab 126 Nachbestattungen mit einzigartigen Beigaben freigelegt. Diese machten den Magdalenenberg zu einem der bedeutendsten keltischen Friedhöfe in Süddeutschland.

12. April: Samstag
19.00 Uhr Abendführung Die Kelten
Anmeldung erforderlich: info@heuneburg.de

18. April: Karfreitag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

20. April: Ostersonntag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder

21. April: Ostermontag
Ostern im Museum mit Führung & Aktivangebot für Kinder
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig Aktivangebot Kelt. Ostereier
und süße Überraschung für alle Kinder

27. April: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

MAI

01. Mai: Feiertag
Kinder-Forschertag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig allerlei zum Entdecken und Forschen, z.B. mit der Entdeckertour oder den verschiedenen Angeboten im Forscherbereich

04. Mai: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten
11.30 – 15.30 Uhr Workshop Brettchenweben
Mit Brettchen bunte Bänder weben wie die Kelten: Mit quadratischen Kärtchen, die in den Ecken gelocht sind, können schöne Muster gewebt werden. Zum Kennenlernen dieser Webtechnik greifen wir ein einfaches Muster aus einem belegten Fund aus Hallstatt auf. In diesem Kurs lernen Sie, wie eine Webkette vorbereitet wird und was zu beachten ist. Sie weben an der langen Kette, Ihr Körper sorgt für die Kettspannung und ist aktiv in den Webprozess eingebunden.
Kursleitung: Sabrina Reich
Kursort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Kursgebühr: 60 Euro inkl. Eintritt

11. Mai: Sonntag
Muttertag mit Führung und Bastelangebot
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig Bastelangebot zum Muttertag

18. Mai: Internationaler Museumstag „Baden-Württemberg spinnt“
Thementag zur Mode der Kelten
09.30 Uhr Sonderführung „Spinnen die Kelten?!“ (Mode | 1,5 h)
11.00 – 14.00 Uhr Belebung des Museums durch die „Keltengruppe Heuneburg“ mit Vorführungen und Mitmachangeboten zum Thema Mode.

24. Mai: Samstag
19.00 Uhr Abendführung Die Kelten
Anmeldung erforderlich: info@heuneburg.de

29. Mai: Christi Himmelfahrt
Keltenführung und Exkursion zur Donaurenaturierung
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Tipp: 13.30 – 17.00 Uhr Exkursion zur Donaurenaturierung
In der Exkursion entlang der renaturierten Donau wird die Dynamik des Wassers gezeigt und welche Auswirkungen es haben kann, wenn man die Natur sich selbst überlässt. Ebenso werden Fauna und Flora in die Exkursion miteingebunden. Es wird die Mitnahme eines Fernglases empfohlen. Das Mitführen von Hunden ist leider nicht möglich. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Binzwangen
Gewässerführer: Helmut Emrich
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Herbertingen, Anmeldung: anja.brauner@herbertingen.de

JUNI

01. Juni: Sonntag
10.00 Uhr Geführte Wanderung auf dem Archäologischen Wanderweg Heuneburg (kurze Route, ca. 3 Stunden)
Die Umgebung der Heuneburg glänzt mit einer großen Zahl von Viereckschanzen und Grabhügeln. Diese Denkmale sind mit dem Keltenmuseum Heuneburg und der Heuneburg-Stadt Pyrene durch einen 8 km langen Archäologischen Wanderweg verbunden.
Preis: Erw. 8 Euro, Ki. 5 Euro | Anmeldung bis 1. Juni

08. Juni: Pfingstsonntag
Pfingsten mit Führung & Aktivangebot
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig Aktivangebot „Keltischer Knoten“ für Groß & Klein

09. Juni: Pfingstmontag
Pfingsten im Museum mit Führung & Aktivangebot
10.30 Uhr Führung Die Kelten
ganztägig Aktivangebot „Keltischer Knoten“ für Groß & Klein

15. Juni: Sonntag
Keltenführung und Wildkräuterführung
10.30 Uhr Führung Sommersonnenwende – Wissenschaft oder Kult? (im Museum)
14.00 – 15.30 Uhr Wildkräuterführung an der Donau
Wildkräuter entdecken und erkennen am Ufersaum der Donau: Beim Wandern entlang der Donau kommen Sie in Kontakt mit der Natur. Mit allen Sinnen wahrnehmen: sehen, riechen, schmecken und fühlen, so erkunden wir die Kräuter und lernen, wie wir sie erkennen und bestimmen können. Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel, Gänseblümchen etc. sammeln wir in unserem Korb. Diese Kräuter können Sie dann gleich in der Küche verwenden, oder trocknen und einen leckeren Tee zubereiten.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Herbertingen,
Anmeldung: anja.brauner@herbertingen.de
Leitung: Sabrina Reich
Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Binzwangen
Kursgebühr: 19 Euro (einschl. Eintrittskarte zum Besuch des Museums an einem anderen Tag)

19. Juni: Fronleichnam
Themenführung Das Geheimnis der Hügel und Exkursion zur Donaurenaturierung
10.30 Uhr Sonderführung zum Leben und Tod der Kelten (1 h)
Tipp: 13.30 – 17.00 Uhr Exkursion zur Donaurenaturierung, In der Exkursion entlang der renaturierten Donau wird die Dynamik des Wassers gezeigt und welche Auswirkungen es haben kann, wenn man die Natur sich selbst überlässt. Ebenso werden Fauna und Flora in die Exkursion miteingebunden. Es wird die Mitnahme eines Fernglases empfohlen. Das Mitführen von Hunden ist leider nicht möglich. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Binzwangen
Gewässerführer: Helmut Emrich
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Herbertingen, Anmeldung: anja.brauner@herbertingen.de

22. Juni: Sonntag
Familiensonntag
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher (1 h)
11.30 – 16.00 Uhr Aktivangebot „Bernstein schleifen“ für Groß & Klein

JULI

06. Juli: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

11. Juli: Freitag
19.00 Uhr Abendführung Die Kelten
Anmeldung erforderlich: info@heuneburg.de

20. Juli: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

AUGUST

03. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

Kelten-Kinder-Uni mit spannenden Vorträgen und Workshops
Im Rahmen der Kelten-Kinder-Uni erfahrt Ihr allerhand über die spannende Arbeit der Archäologen und den Weg eines keltischen Fundstücks.

TEIL 1: Dienstag, 05. August
Gold, Gold, Gold?
Archäologische Ausgrabungen – Funde und Befunde
Zunächst erfahrt Ihr in einer kurzen Vorlesung, welche Schätze die Experten finden und wie sie dabei vorgehen. Danach folgt ein spannender Praxisteil.
Dr. Roberto Tarpini, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen
Ort: Keltenmuseum Heuneburg/Grabungsbaracken
Uhrzeit: 13.30 – ca. 16.00 Uhr

TEIL 2: Mittwoch, 06. August
Geschichte hautnah erleben
Living History/Experimentelle Archäologie
Zunächst schaut Ihr Euch verschiedene Objekte sehr genau an und überlegt, was es ist, um welches Material es sich handelt und wie es hergestellt wurde. Danach dürft Ihr selbst aktiv werden.
Keltengruppe Heuneburg
Ort: Keltenmuseum Heuneburg (im Ort)
Uhrzeit: 13.30 – ca. 16.00 Uhr

Die Kelten-Kinder-Uni richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Je Vorlesung: 5 Euro

Anmeldung zu den Kinder-Uni-Vorlesungen bis 1 Woche vor dem jeweiligen Termin: Keltenmuseum Heuneburg, Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de oder über  das Onlineportal des Kindersommers Herbertingen

Die Kinder-Uni ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflage sowie der Keltengruppe Heuneburg.

10. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

17. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

20. August: Mittwoch
Ferienaktion: Kinder in der Keltenzeit
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Vorlesegeschichte von Ilo lässt uns in die Zeit vor 2500 Jahren eintauchen. Dabei können wir das Handwerk kennenlernen, das auch die Kinder geprägt hat, die zu dieser Zeit gelebt haben. Eigene Versuche lassen die Aufgaben der Kinder dieser Zeit aufleben. Wir erforschen archäologische Ausgrabungen, machen uns Gedanken über die Zeit und zum Schluss probieren wir die Kleider an und machen dabei Selfies.
Preis: 5 Euro, inkl. Eintritt
Anmeldung: Telefon 07586-1679 oder info@heuneburg.de

24. August: Sonntag
Familiensonntag
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher (1 h)
11.30 – 16.00 Uhr Aktivangebot „Bernstein schleifen“ für Groß & Klein

31. August: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

SEPTEMBER

07. September: Sonntag
Thementag zur Ernährung der Kelten
09.30 Uhr Sonderführung „Linsen & Spätzle?“ (Ernährung | 1,5 h)
11.00 – 14.00 Uhr Belebung des Museums durch die „Keltengruppe Heuneburg“ mit Vorführungen und Mitmachangeboten zum Thema Ernährung

12. September: Freitag
Ferienaktion: Nachts im Museum
20.00 Uhr Einstündige Taschenlampenführung für Kinder von 6-12 Jahren (1 Stunde)
Preis: 3,50 Euro, inkl. Eintritt
(bei Warteliste ggf. weiterer Termin am Samstag, 13. September)

14. September: Tag des offenen Denkmals
10.30 Uhr Führung Die Kelten
Tipp: Aktuelles Programm des Landesamtes für Denkmalpflege siehe www.denkmalpflege-bw.de

26. September: Freitag
19.00 Uhr Abendführung Die Kelten
Anmeldung erforderlich: info@heuneburg.de

OKTOBER

03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
10.30 Uhr Führung Die Kelten

05.Oktober: Sonntag
Thementag zur Handwerkskunst der Kelten
10.30 Uhr Sonderführung „Wa(h)re Kunst braucht Zeit“ (Handwerkskunst | 1 h)
11.30 – 16.00 Uhr Aktivangebot „Schmuckanhänger prägen“ für Groß & Klein

12. Oktober: Sonntag
10.30 Uhr Führung Die Kelten

17. Oktober: Freitag
19.00 Uhr Abendführung Die Kelten
Anmeldung erforderlich: info@heuneburg.de

23. Oktober, 19.00 Uhr: Donnerstag
Vortrag „Aktuelle Forschungen an der Heuneburg“
Dr. Leif Hansen, Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen
Vortragsort: Begegnungsstätte Storchenhof
Eintritt: 5 Euro

26. Oktober: Sonntag
Zu Gast bei Asterix & Obelix
10.30 Uhr Kinder- und Familienführung durch die Juniorforscher (1 h)
11.30 – 16.00 Uhr Aktivangebote rund um Asterix & Obelix

NOVEMBER

01. November: Feiertag
10.30 Uhr Führung Allerheiligen und Halloween – Zwischen Glaube, Kultur und Kommerz

02. November: Sonntag
Letzter Öffnungstag der Saison und Führung
10.30 Uhr Führung Die Kelten

 

Stand: 16.01.2025 | Änderungen vorbehalten

Preise: Führungen für Einzelpersonen und Familien
Führung 1 Stunde: 3 Euro (Erw.), 2 Euro (Kinder bis 16 Jahre)
Führung 1,5 Stunden: 4 Euro (Erw.), 2 Euro (Kinder bis 16 J.)
jeweils zzgl. Eintritt
Weitere Informationen: Tel. 07586-1679 oder info@heuneburg.de